Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
Die Saison 2022 ist Geschichte. Es war eine abwechslungsreiche und schöne Saison mit viel Sonne und hohen Temperaturen. Leider aber auch mit zu wenig Niederschlag. Momentan können wir nur auf den Winter hoffen, damit unsere Talsperre wieder voll wird.
2022 war aber auch das Jahr des Neuen. Ein neuer Steg war sicherlich der Höhepunkt. Wir haben mit dem Newsletter ein neues Kommunikationsmittel. Im Hintergrund wird an dem Ausbau der Digitalisierung gearbeitet. Erfreulich auch, dass das Interesse am KSC Hemer wieder gewachsen ist. Wir begrüßen zahlreiche neue Mitglieder in der KSCH-Familie. Der Ausblick auf das kommende Jahr ist verhalten, da politische und gesellschaftliche Entwicklungen noch nicht ausgestanden sind.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern noch eine besinnliche Adventszeit, eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Der Vorstand
Fast 60 Mitglieder nahmen am Samstag, den18. März an der Jahreshauptversammlung im Clubhaus teil. Neben den Berichten des Vorstandes standen die Beitragserhöhung und die Wahl des neuen Vorstandes auf der Tagesordnung. Nach der Präsentation des Vorstandsantrages durch Frank Meyer (Vorstand Finanzen) und einer sachlichen Diskussion, stimmten die Mitglieder mit nur einer Gegenstimme für den Antrag des Vorstandes. Damit sind die Weichen für die nächsten Jahre gestellt.
Die Vorstandswahlen wurden erstmals nach der neuen Vorstandsstruktur, was die Verschlankung des Vorstandes beinhaltet durchgeführt. Gewählt wurden Werner Sülberg (Vorstand Geschäftsführung), Frank Meyer (Vorstand Finanzen), Günther Nülle (Vorstand Sport), Bernd Zöllner (Vorstand Vereinsanlage) und Matthias Vogel (Vorstand Öffentlichkeitsarbeit). Die Mitglieder bestätigten den von der Jugend gewählten "Vorstand Jugend" Rüdiger Goeke einstimmig. Diese sechs Vorstandsmitglieder werden in naher Zukunft ihre Arbeitsgruppen aufstellen.
Die Mitglieder des Kanu-Segel-Club Hemer sammelten im Januar auf dem „Neujahrstreffen“ im Clubhaus am Sorpesee für den Verein „Iss mit“ in Hemer. Insgesamt spendeten die fast vierzig Mitglieder 300,00 Euro.
Der KSC Hemer freut sich, damit die wichtige ehrenamtliche Arbeit der hemeraner Initiative unterstützen zu können.
KSCH-Vorsitzender Werner Sülberg und Sportwart Günther Nülle überreichten die Spendensumme der Vorsitzenden Frau Steffi Zeiske und ihren Helferinnen anlässlich eines Besuches im JuK. Vielen Dank den Spendern!
Die Saison 2023 wird es in sich haben!
Wer uns ehrenamtlich helfen möchte, kann sich das Helferformular herunterladen, ausfüllen und an sportwart@ksc-hemer.de zurücksenden. Spätestens nach Ostern werden wir euch mitteilen, wann und wo wir euch einsetzen können.
Fest steht: Ohne eure Hilfe geht es nicht.
Jetzt schon ganz herzlichen Dank für euren Einsatz.
Am Sonntag, den 08. Januar 2023 trafen sich ca. 50 Mitglieder und Freunde des KSC Hemer ab 14:00 Uhr im Clubhaus an der Sorpe.
Der geplante kurze Spaziergang musste auf Grund des Wetters verschoben werden. So wurde sich nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden erst gestärkt.
Wie geplant erfolgte danach die Siegerehrung der "SailingTogether"-Regatta 2022. Danach ließ das Wetter auch einen entspannten Spaziergang über den Staudamm zu.
Insgesamt war es ein tolles Treffen mit guten Gesprächen. Das nächste Treffen findet am 14. Februar ab 19:00 Uhr statt. Dann aber online!
Die Gesamtliste mit allen Sorpe-Terminen zum Download findet ihr hier.
Für den KSCH konnte es bei der Landesmeisterschaft der Aeros kaum besser laufen.
Erstens belegten die Clubmitglieder Richard Ebbing und Jörn Domres die Plätze 1 und 2 bei der Landesmeisterschaft vor Michael Heber aus Duisburg. Gesamtsieger wurde der amtierende Deutsche Meister Marcus Walther vom Langener Waldsee (Hessen).
Besonders für den erst 15jährigen Richard ein großer Erfolg. Am Rande der Landesmeisterschaft wurde Richard nachträglich vom scheidenden Klassenboss Jörn Domres als bester Jugendlicher der Deutschen Meisterschaft am Starnberger See ausgezeichnet. Stolz nahm er auch vom stellvertretenden Bürgermeister Bernard Camminadi die Ehrung als NRW-Landesmeister entgegen.
Zweitens bewahrheitete sich der katastrophale Wetterbericht für das Wochenende nicht. Auch wenn am Samstag nur eine Wettfahrt gesegelt werden konnte, entschädigte der Sonntag mit sechs Wettfahrten die 17 Seglerinnen und Segler.
Bei der Siegerehrung wurde die perfekte Organisation an Land und auf dem Wasser gelobt.
Hier findet ihr die Ergebnisliste.